Landratskandidat Jörg Denninghoff besucht das Blaue Ländchen – Bildung soll Schwerpunktthema im Kreis werden

IGS-Nastätten
(v.l.n.r. Wolfgang Bärz, Marco Ludwig, Heike Winter, Franz-Christian Thumser, Landratskandidat Jörg Denninghoff, Carsten Göller, Pauline Sauerwein, Stephan Kratz, Marc Schieche) Bild: SPD

Seitdem Jörg Denninghoff seine Kandidatur für das Amt des Landrats bekanntgegeben hat, ist der SPD-Kandidat in allen Ecken des Rhein-Lahn-Kreises unterwegs. Neben vielen anderen Themen spielt der gesamte Bereich „Bildung“ für den Kandidaten eine wichtige Rolle. Als „Landrat für unsere Kinder“ zieht Jörg Denninghoff ins Feld und war dazu bereits in Nastätten zu Besuch, wo die Nicolaus-August-Otto-Schule, eine Schule in Trägerschaft des Kreises, eine wichtige Rolle für die Region spielt. Der Gemeindeverband Nastätten freute sich sehr über diesen Besuch. So konnte die Vorsitzende Pauline Sauerwein sowie der Juso-Kreisvorsitzende Marc Schieche aus Oberwallmenach gleich einige wichtige Themen für die Arbeit auf Kreisebene mit dem Kandidaten besprechen.

Die Schüler:innen auf der Nicolaus-August-Otto Schule Nastätten schreiben aktuell ihr Abitur. „Wir sind froh, dass die IGS eine gymnasiale Oberstufe anbietet und wir dadurch viele junge Familien von unserem Standort überzeugen können“ so der Stadtbürgermeister Marco Ludwig. „Die benötigten neuen Räume auf dem Dach der Schule zeigen, dass immer mehr junge Menschen die Oberstufe besuchen wollen. Jetzt ist es wichtig die Digitalisierung in unseren Schulen voranzutreiben und unsere Glasfaserausbaustufe zu vollenden“ teile Carsten Göller dem Landratskandidaten Jörg Denninghoff mit.

Schulische und auch frühkindliche Bildung im Rhein-Lahn-Kreis sind seit vielen Jahren schon Schwerpunkte auf Kreisebene und werden auch unter einem möglichen Landrat Jörg Denninghoff weiterhin priorisiert behandelt, machte der Kandidat bei seinem Besuch in Nastätten deutlich. „Die erfolgreiche Arbeit der Landräte Günter Kern und Frank Puchtler gilt es hier weiterzuführen und fortzuentwickeln. Bildung ist daher nicht nur ein Schwerpunkt, sondern auch ein Herzensanliegen in meiner Arbeit“, so Jörg Denninghoff. Er betonte dabei auch, dass die Bildungslandschaft mit dem ersten Bildungskonzept unter dem damaligen Landrat Günter Kern gut aufgestellt wurde. Mit der Fortschreibung unter dem derzeitigen Amtsinhaber Frank Puchtler wurden vereinzelt Anpassungen vorgenommen, aber die Grundausrichtung ist geblieben. Dies gilt sowohl für die weiterführenden Schulen in Kreisträgerschaft, als auch für die drei weiterführenden Schulen in Trägerschaft von Verbandsgemeinden sowie die beiden Berufsbildenden Schulen in Diez und Lahnstein. Daran will sich auch Jörg Denninghoff orientieren und die Bildungslandschaft gezielt auf künftige Herausforderungen vorbereiten. Die schnelle Verbesserung der Möglichkeiten für die digitale Bildung ist dabei nur einer von zahlreichen Bausteinen.

Für Jörg Denninghoff ist Bildung aber mehr als Schule. Bereits in der Kindertagesstätte werden wichtige Grundlagen für einen erfolgreichen Bildungs- und Berufsweg gelegt. Daher will Denninghoff an den Fördermöglichkeiten für Kindergärten im Kreis festhalten und die Träger auch künftig bei ihrer Arbeit unterstützen. Mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Kindertagesstätten Bedarfsplans soll auch in Zukunft ein umfassendes Angebot sichergestellt werden. Dabei soll unter anderem die Quote der U3-Betreuung weiter ausgebaut werden. In diesem Themenfeld hat auch die SPD im Land den Rhein-Lahn-Kreis in eine gute Position gebracht. Durch die komplette Beitragsfreiheit im Kindergarten konnten viele junge Familien aus der hessischen Nachbarschaft oder dem Rhein-Main-Gebiet in den Kreis gelockt werden. Dies zeigt, wie wichtig gute Kindertagesstätten und Schulen in einem Kreis sind.

Bereits als stellvertretender Vorsitzender der SPD Rhein-Lahn und natürlich auch aus seiner langjährigen Erfahrung als Abgeordneter im Rheinland-pfälzischen Landtag sei Jörg Denninghoff in der Breite der Themen hervorragend aufgestellt, betonte SPD-Kreisvorsitzender Mike Weiland, der sich sehr über die Kandidatur seines Parteikollegen freut. Gute Beziehungen innerhalb des Rhein-Lahn-Kreises und darüber hinaus, vielseitige Kompetenzen und langjährige politische Erfahrung sind Eigenschaften, die Jörg Denninghoff bereits jetzt in seine tägliche Arbeit einfließen lässt. „Wir können sicher sein, dass eine Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit aus der Spitze der Kreisverwaltung mit Jörg Denninghoff sichergestellt ist“, unterstrichen Göller und Sauerwein zum Ende des ersten kurzweiligen Termins vom neuen SPD-Kandidaten in der Verbandsgemeinde Nastätten.