SPD-Aktive bei lokalem Innovationsträger – Stippvisite bei der Ancotek GmbH

Ortstermin Ancotek
Ortstermin Ancotek Bild: SPD-Gemeindeverband


Expansion und Nachwuchssuche

Bei der Firma Ancotek informierten sich neben dem künftigen Landrat Jörg Denninghoff und dem Kreisvorsitzenden Mike Weiland weitere Kreisvorstandsmitglieder und der neue Vorsitzende des Gemeindeverbands Nastätten, Marc Schieche, mit Aktiven aus Nastätten und Umgebung über die aktuelle Lage. Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2017 in Nastätten ansässig und sehr zufrieden. Gerade vor wenigen Tagen konnte sogar bereits die Produktion in einem neu geschaffenen Anbau in Betrieb genommen werden, den Geschäftsführer Gräber sichtlich stolz den SPD-Aktiven präsentierte. Vor allem hob er dabei die moderne Wärmetauscher-Heizanlage hervor, die auch von einer Firma aus der Region installiert wurde.

Die Ancotek GmbH, die sich auf Automatisierungs- und Energietechnik spezialisiert hat, wurde ihres Zeichens im Jahr 2009 gegründet und hat sich nach zwölf Jahren Betriebstätigkeit als wichtiger Arbeitgeber in der Region, zunächst in Sankt Goarshausen, nunmehr in Nastätten, etabliert. Unter der Ägide der Geschäftsführer Corinna Knecht und Andreas Gräber gelang es, ein expandierendes Geschäftsmodell zu etablieren. Während das Unternehmen zu Beginn vor allem auf Kunden aus der näheren Umgebung setzte, wird nun auch überregional für die Ausrüstung für Produktionsmaschinen, den Bau von Schaltschränken sowie die damit verbundenen Ingenieursdienstleistungen geworben. „Trotz der aktuellen internationalen Widrigkeiten und Probleme setzt die Firma dabei ihren Erfolgskurs fort.“, schildert Gräber bei einer Austauschrunde in angenehmer Gesprächsatmosphäre den Anwesenden.

Zur Erreichung ihrer Ziele setzt Ancotek auch in Zukunft auf die innerbetriebliche Ausbildung seiner Mitarbeiter. „Ich weiß nicht, ob alle jungen Leute studieren oder wegziehen wollen, aber leicht fällt es aktuell nicht, unsere Ausbildungsplätze vollständig zu besetzen.“, so schildert Geschäftsführer Gräber die andauernde Suche des erfolgreichen Unternehmens nach Nachwuchstalenten. „Gerade das zeigt doch, dass wir in der Region noch forcierter Politik für junge Leute machen müssen, um diese hier zu halten und ihnen die Möglichkeiten vor Augen zu führen, die in Kreis und Verbandsgemeinde zu finden sind.“, konstatiert Jungpolitiker Marc Schieche vom Gemeindeverband Nastätten im Anschluss an den Besuch.