SPD Rhein-Lahn zeichnet Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus e.V. mit diesjährigem Bürgerpreis aus

Auszeichnung_Hundestaffel
Bürgerpreis 2022 - Rettungshundestaffel Bild: SPD Rhein-Lahn
„Hunde retten Menschen“ – so lautet das Motto der Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus, die mit speziell ausgebildeten Hunden, Hundeführern und Helfern die Suche nach vermissten Personen unterstützen. Ob in freiem Feld, in Trümmer-Lagen oder beim Hochwasser im Ahrtal – die über 30 ehrenamtlich Aktiven sind rund um die Uhr im Einsatz, um nach orientierungslosen und vermissten Personen oder Menschen mit angedrohten Suizidabsichten zu suchen. Dieses herausragende Engagement zum Wohle der Gesellschaft wurde in diesem Jahr mit dem Bürgerpreis der SPD Rhein-Lahn ausgezeichnet.
Nach zweijähriger Pause freute sich der Kreisvorstand ganz besonders, den Bürgerpreis wieder in einem würdigen Rahmen an eine verdiente Organisation verleihen zu können. „Ehrenamt ist und bleibt die tragende Säule in unserer Gesellschaft“, so der Kreisvorsitzende Mike Weiland in seiner kurzen Eröffnung der Veranstaltung im Bürgerhaus in Nastätten. Ihm sei es wichtig, solche Auszeichnungen in einem angemessenen und vor allem persönlichen Rahmen zu überreichen, der nicht mit Videoschalten zu ersetzen ist. Auch der SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Marc Schieche lobte in seinem Grußwort die vielen Ehrenamtlichen des Rhein-Lahn-Kreises, die sich tagtäglich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. So sei der Ehrenamtspreis ein schöner Anlass, um genau diese Menschen zu würdigen.
Die Laudatio hielt in diesem Jahr Manuel Liguori, der erst kürzlich das Landtagsmandat von Jörg Denninghoff übernommen hat und seitdem den Wahlkreis Diez/Nassau im Mainzer Landtag vertritt. Liguori lobte das vielfältige Engagement in Kultur, Sport, Politik, Gesellschaft oder eben bei den Rettungsdiensten, das den Rhein-Lahn-Kreis Tag für Tag bereichert. Darauf könne man zurecht stolz sein. „Wir alle sind froh über eine offene Gesellschaft, in der Solidarität, gegenseitiges Vertrauen und Zusammenhalt überwiegen“, bekräftigt Liguori und daher sei die Rettungshundestaffel genau die richtige Institution für den Bürgerpreis der SPD Rhein-Lahn.
Im Jahr 2005 wurde der Verein BRH Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus e.V. gegründet und gehört seit 2006 zu den anerkannten Katastrophenschutzorganisationen des Rhein-Lahn-Kreises. 2020 leistete die Staffel 1680 Einsatzstunden in 34 Einsätzen, 2021 waren es 20 Einsätze. Rund 30 Aktive und über 20 Hunde gehören zur Staffel, die in der Fläche oder in Trümmergebieten eingesetzt werden. Auch verfügt die Staffel über einen geprüften Mantrailer – also einen Hund, der auf die Suche nach einer speziellen Person ausgbildet ist. Die Ausbildung der Hunde kann bis zu zwei Jahren dauern und jedes Jahr müssen Mensch und Tier eine Prüfung ablegen. Auch daran zeigt sich das Ausmaß des Engagements der Rettungshundestaffel.
Die Ausgezeichneten zeigten sich selbst teils sehr berührt von dieser Geste und bedankten sich herzlich für die Wertschätzung ihrer Arbeit im In- und Ausland zum Wohle von Menschen in Notlagen. Vorsitzender der Rettungshundestaffel Sebastian Schabio nahm den Preis bestehend aus Glastrophäe, Urkunde und Geldpreis entgegen und dankte im Namen aller Ehrenamtlichen, denen diese Anerkennung zuteil wird.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Preisverleihung ergab sich die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Die zahlreichen Gäste nutzten den Anlass, ihre Fragen zur Arbeit der Rettungshundestaffel zu stellen, über die man nur selten viel erfährt. So wurden beispielsweise Fragen zur Ausbildung der Hunde, zu den verschiedenen Rassen oder den Einsätzen der Staffel gestellt, die von den Rettungshundeführern gerne beantwortet wurden. „Ehrenamtliches Engagement wertzuschätzen und auch von Zeit zu Zeit auszuzeichnen, ist ein wichtiges Zeichen der Anerkennung. Aus diesem Grund haben wir den Bürgerpreis der SPD Rhein-Lahn damals eingeführt. Ohne die vielen ehrenamtlich Aktiven wäre unsere Gesellschaft eine andere“, bekräftigt Wolfgang Bärz, Vorsitzender der SPD Nastätten. So konnte die diesjährige Preisverleihung mit vielen Gästen und Ausgezeichneten gefeiert werden und die Aufmerksamkeit auf eine Organisation gelenkt werden, die eine wichtige Aufgabe innerhalb des Katastrophenschutzes übernimmt und diese Auszeichnung mehr als verdient hat.
Die SPD Rhein-Lahn wünscht der Rettungshundestaffel weiterhin alles Gute und viel Erfolg in ihrer weiteren Arbeit zum Wohle der Gesellschaft im In- und Ausland.