Dörfer-Tour: MdL Manuel Liguori und die SPD Blaues Ländchen besuchen Holzhausen

Dörfertour Holzhausen
Foto v.l.n.r.: Sebastian Bauer, Jörg Winter, Wolfgang Bärz, Marc Schieche, Manuel Liguori, Karin Decker-Eilenz, Bastian Merz, Hardy Eilenz, Günther Klos, Heike Winter Bild: Manuel Ligouri

In guter Dörfer-Tour-Tradition besuchten Ende März der Landtagsabgeordnete Manuel Liguori und der Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes Blaues Ländchen, Marc Schieche, die Gemeinde Holzhausen.

Holzhausen an der Haide gehört zur Verbandsgemeinde Nastätten und liegt mit ca. 1.200 Einwohnern idyllisch zwischen Koblenz und Wiesbaden.

Gemeinsam mit weiteren Vertretern des Vorstandes wurden sie von Ortsbürgermeister Hardy Eilenz im Rathaus herzlich begrüßt. Das geschichtsträchtige Gebäude ist das Geburtshaus von Nicolaus August Otto – Erfinder des Otto-Motors – und wurde nach einem Brand 2018 liebevoll restauriert. Darin findet sich auch die neu gestaltete Dorfbücherei und das Museum Nicolaus August Otto. Es wird aktiv vom Museumsverein geleitet und ist alleine schon einen Ausflug nach Holzhausen wert.

Nach der Besichtigung des Museums besuchte die Gruppe die Bücherei, die mit ihrem modernen Angebot in den neuen, hellen Räumen große und kleine Leseratten zufrieden stellt.

Hardy Eilenz zeigte seinen Besuchern bei einem Rundgang durch die Gemeinde nicht nur die aktuellen Vorhaben und Herausforderungen der Holzhäusener, sondern auch die vielen bereits umgesetzten Projekte.

Dazu gehört der neu gestaltete bunte Spielplatz, der große und kleine Besucherinnen und Besucher begeistert.

Das Waldschwimmbad wurde 2020 komplett saniert und beeindruckte die Gruppe durch ein neues Becken mit modernen Sanitäranlagen. Diese kostenintensive Sanierung wurde von der Gemeinde selbst getragen, berichtete Eilenz stolz. Zusammen mit dem hiesigen Campingplatz bietet die Gemeinde damit einen wichtigen touristischen Anreiz.

Der Glasfaser-Ausbau wurde in Holzhausen bereits erfolgreich abgeschlossen und die Straßen saniert. Davon profitieren auch die 31 ortsansässigen Gewerbetreibenden.

Die Kindertagestätte war ein wichtiger Punkt auf der Tour. Aktuell bietet sie rund 80 Kindern Platz und wird auch aufgrund des wachsenden Bedarfs aus Obertiefenbach und Bettendorf erweitert. Um die Kleinsten bestmöglich zu versorgen, wurde eine Mensa neu eingerichtet.

Beispielhaft ist auch das Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner, die im Wald zum Verweilen aufgestellten Tische und Bänke in Eigenregie zu pflegen.

Das nächste wichtiges Thema in der Zukunft der Gemeinde ist die Dorfmoderation, die im April starten wird. Hierbei sollen die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planung und Umsetzung von Projekten und Ideen eingebunden werden. „Eine gute und nachahmenswerte Idee, um das Dorfleben aktiv mitzugestalten“, sagte MdL Liguori.

Marc Schieche bedankte sich bei Manuel Liguori und Hardy Eilenz für die informative Führung und die Einblicke in die Gemeindearbeit.