Was macht eigentlich ein Landtag? Und wie sieht der Arbeitsalltag eines Abgeordneten aus?

Besucher Mainzer Landtag
MdL Manuel Liguori freute sich über viele Besucherinnen und Besucher aus dem Blauen Ländchen im Deutschhaus in Mainz Bild: Petra Mörs

MdL Manuel Liguori hatte zu diesen Fragen rund 80 Einwohnerinnen und Einwohner aus seinem Wahlkreis nach Mainz eingeladen. Viele Einwohnerinnen und Einwohner aus der Verbandsgemeinde Nastätten nahmen ebenfalls teil. Darunter auch zahlreiche Mitglieder der SPD Blaues Ländchen sowie deren Vorsitzender Marc Schieche.

Die Gäste erfuhren bei einer Führung durch das Deutschhaus – Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz – viele interessante Details über „Die Herzkammer der Demokratie“. Anschließend waren sie eingeladen, im Plenarsaal Platz zu nehmen.

Liguori erläuterte ihnen anschaulich den Weg, wie ein Thema, dass in einer Fraktionssitzung debattiert wurde, in die Arbeitskreise und über die Ausschüsse schließlich bis ins Plenum gelangt. „Das Plenum ist die Vollversammlung des Landtags. Alle Gesetze, wesentliche Entscheidungen und Beschlüsse, welche die Landespolitik betreffen, werden hier debattiert und entschieden“, so der MdL.

Im Anschluss daran konnten Fragen an den Abgeordneten gestellt werden. „Warum ist die Förderung der „Sprach-Kitas“ Ende Juni 2023 eingestellt worden?“ fragte eine Bürgerin.

„Die „Sprach-Kitas“ wurden bis Ende Juni vom Bundesfamilienministerium gefördert und sind seit Juli 2023 wieder Sache der einzelnen Bundesländer. Für Rheinland-Pfalz sehe ich hier dringend Handlungsbedarf, diese wichtige Förderung wieder aufzunehmen. Ich werde darüber mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz diskutieren“, versprach Liguori.

„Ich wünsche mir mehr Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Als Teil der Gesellschaft möchte ich bei Veranstaltungen ebenfalls den Haupteingang benutzen können und nicht über irgendeinen Hintereingang geschoben werden müssen“, so ein Betroffener.

„Ich stimme Ihnen absolut zu. Es wird leider immer wieder deutlich, dass es in diesem Bereich noch viel zu viele Barrieren gibt. Auch dieses Anliegen nehme ich gerne mit „zur Arbeit“. Es sollte in jeder Ortschaft und jeder Stadt eine Person geben, die sich direkt vor Ort mit den konkreten Problemen beschäftigt“, regte der Landtagsabgeordnete an.

Zum Abschluss hatte Liguori seine Gäste zum gemeinsamen Mittagessen in das Landtagsrestaurant eingeladen. „Ich danke Ihnen allen, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben, um mehr über meine und unsere parlamentarische Arbeit zu erfahren. Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitreden, ich freue mich sehr, dass Sie alle heute dazu hier waren“, bedankte Liguori sich bei seinem Besuch.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Besuch des Landtags von Rheinland-Pfalz finden Sie hier:

www.landtag.rlp.de